Das Team von OCOS
stellt sich vor
Das Team von OCOS
stellt sich vor
Deshalb arbeitet das Team von OCOS ausschließlich mit den modernsten diagnostischen Verfahren und Operationstechniken. Wir kümmern uns sowohl vor und während als auch nach der Behandlung bestmöglich um Sie. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und stehen Ihnen gerne jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. So sind Sie bei uns wortwörtlich immer in den besten Händen.
Mein Name ist Adlien Jockisch. Bereits meine Ausbildung zur zahnmedizinischen Fachangestellten habe ich in einer chirurgisch und implantologisch orientierten Facharztpraxis in Osnabrück absolviert. Schnell habe ich gemerkt, dass mein besonderes Interesse im Verwaltungs- und Organisationsbereich einer Praxis liegt. 2007 habe ich daher in das Implantat Centrum von Prof. Esser am Klinikum Osnabrück gewechselt, in dem ich die Leitung der Rezeption übernahm. Um der Verantwortung des Praxismanagements, die ich im OCOS 2012 gerne übernommen habe, gerecht zu werden, nehme ich mit Freude an Fortbildungen teil; zuletzt an der Qualifikation zur Praxismanagerin. Spaß macht mir die Arbeit aber vor allem auch dank des super stimmigen und kollegialen Teams. Meine Kolleginen Angelika, Birgit und ich koordinieren die Beratungs- und Behandlungstermine, sodass wir in der Regel die Ersten und die Letzten sind, mit denen die Patienten in unserer Praxis Kontakt haben. Es macht mir Spaß hierbei immer wieder Vertrauen zu schaffen.
Hallo, ich bin Kaltrina. Im August 2016 habe ich meine Ausbildung zur zahnmedizinischen Fachangestellten im OCOS begonnen. Ich finde es toll, dass auch ich als Auszubildende schon in die verantwortungsvolle Assistenz bei operativen Eingriffen eingebunden bin. Besonders interessant sind die Implantationen mit Sofortversorgung, bei denen die Implantate direkt mit Kronen oder Brücken versehen werden, was die Patienten sehr freut.
Ich bin Claire Schmidt und habe zusammen mit meiner Kollegin Katja im November 2016 meine Mitarbeit in der Praxis Dr. Hümmeke, Prof. Esser begonnen.
Zuvor habe ich Berufserfahrung als zahnmedizinsiche Fachangestellte in einer zahnärztlichen und einer ebenso chirurgischen Praxis gesammelt. Die Organisation und Betreuung unserer Patienten macht mir neben dem netten Umgang im Team besonderen Spass.
Hallo, ich bin Katja Sandmann und seit November 2016 in der Praxis.
Nach einigen Jahren Berufserfahrung, habe ich Gesundheitswissenschaften studiert und freue mich nun wieder im direkten Umgang mit unseren Patienten zu sein.
Hallo ich bin Navina Abel, genau wie meine lieben Kolleginnen Medina und Angelika mit denen ich zusammen zur Schule gegangen bin, habe ich meine Ausbildung zur zahnmedizinischen Fachangestellten von 2010-2013 absolviert. Zunächst war ich dann in einer auf ästhetische Zahnheilkunde spezialisierten Praxis tätig bevor ich dann aufgrund meines Interesses an der Chirurgie im Januar 2016 im OCOS begonnen habe. Mein Wissen habe ich in zahlreichen Fortbildungen erweitert und freue mich es jeden Tag aufs Neue zusammen mit meinen Kolleginnen in die Tat umsetzen zu können.
Hallo, ich bin Nicole Pöppelmeyer. Seit Januar 2012 bin ich im OCOS mit dabei, nachdem ich zuvor lange Zeit in der implantologischen Praxis von Dr. Tetsch in Münster gearbeitet habe. Bereits in Münster war ich hauptverantwortlich für die Materialverwaltung und Bestellung, aber auch das Qualitätsmanagement der Praxis. Der Wechsel bedeutete für mich sowohl eine Herausforderung, als auch eine Umstellung. Nach entsprechender Einarbeitung in die speziellen Abläufe habe ich nun wieder meinen alten Verantwortungsbereich übernommen. An der Arbeit im OCOS schätze ich besonders die enge Zusammenarbeit mit meinen „jungen“ Kolleginnen, den Zusammenhalt des Teams, aber auch die große Praxis mit ihren netten Patienten.
Hallo, ich bin Patricia Alexandra Ribeiro da Costa. Ganz so lang wie mein Name bin ich mit 160cm zwar nicht, aber im OCOS Team schon voll mit dabei, obwohl ich meine Ausbildung nach meinem Realschulabschluss erst im August 2014 hier begonnen habe. Genau wie meine Kollegin Julia finde ich es spannend, die operativen Eingriffe und speziell Implantationen mit begleiten zu können und so nicht nur viel zu sehen und zu erleben, sondern auch mit zum Erfolg der Patientenbehandlungen beizutragen. Ich freue mich, wenn die Patienten bei Abschluss der Behandlung zufrieden sind und sich bei mir bedanken. Egal ob es Beratungen oder Operationen sind, die Arbeit mit meinen Kolleginnen macht mir wegen der guten Stimmung immer viel Spaß.
Meine Ausbildung zur zahnmedizinischen Fachangestellten habe ich 2016 in einer allgemeinzahnärztlichen Praxis in Osnabrück begonnen. Zwar hatte ich auch dort ein nettes Team, über einen Probetag habe ich aber die chirurgische Spezialisierung des OCOS kennengelernt und hierbei deutlich gemerkt, dass mir diese spezialisierte Behandlung deutlich mehr liegt. Es hat mich zwar einige Überwindung gekostet, meine Ausbildungsstelle zu wechseln, bin aber überzeugt, dass dies für mich der richtige Schritt war, da mir sowohl die Arbeit hier, als auch der Umgang mit meinen netten Kolleginnen sehr viel Freude bereitet.
Hallo, ich bin Medina Kaltak. Meine Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten habe ich von 2010- 2013 in einer allgemeinzahnärztlichen Praxis absolviert. Nach Beendigung der Ausbildung suchte ich die Möglichkeit mich fachlich weiter zu spezialisieren. Diese habe ich im OCOS gefunden und gerne wahrgenommen. Der Schwerpunkt meiner Tätigkeit liegt in der Assistenz bei operativen Eingriffen sowie in der Sterilgutversorgung. Es macht mir Spaß beruhigend auf unsere Patienten einzuwirken und dazu beizutragen, ihnen die Unsicherheit und die Angst vor den Eingriffen zu nehmen. Zudem mag ich besonders die abwechslungsreiche Tätigkeit in unserem tollen Team, die mich jeden Morgen aufs Neue motiviert.
Ich bin Carolin Kandzorra. Bevor ich 2012 in einer allgemeinzahnärztlichen Praxis meine Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten begann, habe ich eine schulische Ausbildung zur Sozialassistentin absolviert. Seit Mitte 2013 gehöre ich mit zum OCOS Team und werde meine Ausbildung voraussichtlich 2015 abschließen. Die enge Zusammenarbeit mit meinen Kolleginnen macht mir besonders viel Spaß. Toll finde ich, dass es dabei nicht immer ganz ernst zu geht und die Arbeit so abwechslungsreich und motivierend ist.
Ich bin Angelika Hörner. 2013 habe ich meine Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten im OCOS erfolgreich abgeschlossen. Während meiner Ausbildungszeit habe ich vorwiegend Behandlungen und operative Eingriffe begleitet, aber auch immer mal wieder „vorne“ an der Rezeption mitgeholfen. Hierbei habe ich gemerkt, dass der Empfang genau meinem Interesse und meinen Fähigkeiten entspricht und ich freue mich sehr, nun zusammen mit meinen Kollegin Adlien und Birgit das „Empfangsteam“ zu bilden. Zusammen sind wir die ersten Ansprechpartner sowohl für unsere Patienten als auch für Kolleginnen in den Praxen der überweisenden Zahnärzte. Die Organisation ist zwar nicht immer ganz einfach, aber es macht Spaß und zusammen finden wir immer eine Lösung.
Ich bin Birgit Wilberding. Seit 2011, also fast von Beginn an, bin ich im OCOS mit dabei. Schon zu Beginn meiner beruflichen Tätigkeit habe ich gemerkt, dass der Verwaltungs- und Organisationsbereich meinen Interessen und Fähigkeiten am meisten entgegenkommt und habe mich daher schon in meiner vorherigen ebenso chirurgisch spezialiseriten kieferchirurgischen Praxis hierauf spezialisiert. Zusammen mit meinen Kolleginnen Adlien und Angelika betreue ich Sie, als unsere Patienten in allen Angelegenheiten rund um die organisatorischen Belange, von der Terminvereinbarung bis hin zur Korrespondenz mit Krankenkassen und Versicherungen. Im OCOS fühle ich mich sowohl wegen meines abwechslungsreichen und vielschichtigen Aufgabenbereiches, als auch des offenen Umgangs im gesamten Team wohl.
Sprechstunden und Behandlungszeiten
Montag bis Donnerstag: 8.00 bis 18.00 Uhr
Freitag: 8.00 bis 16.00 Uhr
Termin vereinbaren: